Die Praxis der absichtslosen Meditation offenbart die Essenz der Geduld, während man übt, im gegenwärtigen Moment zu verweilen, ohne auf ein bestimmtes Ergebnis zu drängen und der Gegenwart mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die Sorgen der Vergangenheit oder den Erwartungen an die Zukunft weniger Bedeutung zu schenken.
Die Etymologie des Begriffs „Geduld“ führt zurück zu seinen lateinischen Wurzeln. Das Wort „patientia“ bedeutete „Leiden“ oder „Ertragen“. Dies verdeutlicht die ursprüngliche Bedeutung von Geduld als die Fähigkeit, Schwierigkeiten oder Leiden zu ertragen, ohne zu klagen oder sich zu beschweren. Doch im Laufe der Zeit hat sich das Verständnis von Geduld weiterentwickelt und umfasst eine breitere Palette von Qualitäten, wie Ausdauer, Gelassenheit und Ruhe. In der Philosophie wird Geduld oft als eine Tugend betrachtet, die es ermöglicht, Herausforderungen mit innerer Stärke und Ausgeglichenheit zu meistern.
Geduld ist also mehr als das bloße ausdauernde Warten auf ein Ereignis in der Zukunft – sie beschreibt vielmehr die Fähigkeit, die Gegenwart in ihrer unverfälschten Form zu akzeptieren.
Der deutsche Philosoph Novalis hat es mit folgenden Worten ausgedrückt: „Die echte Geduld zeugt von großer Elastizität.“ Novalis deutet darauf hin, dass die Unmittelbarkeit der Ereignisse der Gegenwart nicht zu kontrollieren oder vorherzusehen ist. Durch das pure Dasein in der absichtslosen Meditation übt man, diesen unvorhersehbaren Momenten mit Offenheit zu begegnen. Meditation schult die innere Flexibilität, da man bewusst das operative Handeln einstellt und mit allem was ist und kommt, sitzt. Ein geduldiges mit-sich-selbst-Sein, in dem man jeden Moment mit Gelassenheit und Akzeptanz zu begrüßt.
Die absichtslose Meditation lehrt die Kunst der „So-heit“ – die Fähigkeit, einfach zu sein, ohne etwas zu tun oder zu erreichen. In der Muße für die Einfachheit findet man einen Raum der Stille und inneren Friedens, der es ermöglicht, Geduld zu kultivieren und den Fluss des Lebens ohne Widerstand zu akzeptieren.