Meditationslehrer:in Ausbildung

Viele Menschen suchen nach tiefgründigen und sinnreichen Erfahrungen, die über materiellen Erfolg hinausgehen. Meditation und Achtsamkeitspraxis bieten einen Zugang zu diesen wesentlichen Erfahrungen, indem sie die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment lenken und bewertende Gedanken in den Hintergrund treten lassen. Als Meditationslehrerin bzw. Meditationslehrer vermittelst du das formelle Üben einer absichtslosen und nicht-urteilenden Haltung, wodurch eine tiefere Begegnung mit dem Wesentlichen des Lebens stattfinden.

Seit 2019 bilden wir in unserer Ausbildung kompetente Meditationslehrer:innen aus, wobei wir einen säkularen Ansatz verfolgen, der keine Vermischung mit anderen Methoden wie Fantasiereisen oder Entspannungstechniken beinhaltet. Unser wissenschaftlich orientierte Lehrgang legt großen Wert auf Selbsterfahrung, einschließlich der Teilnahme an zwei Ausbildungs-Retreats, um ein umfassendes Verständnis und eine authentische Praxis zu fördern. Seit 2011 leiten wir mit Meditas ein Meditationsstudio und geben in unserer Ausbildung zum/r Meditationslehrer:in umfassendes Wissen und Kompetenzen weiter, die wir durch unsere eigene langjährige Praxis und Erfahrung gewonnen haben.

START nächste Ausbildung!

Keine Angebot gefunden!

Alle Infos HIER

Unsere Infobroschüre bietet dir einen umfassenden Überblick über die Struktur, Kosten und Inhalte der Meditationslehrer:innen-Ausbildung. Du erfährst alles über die einzelnen Module, den zeitlichen Ablauf und die Voraussetzungen für die Teilnahme. Kurzer Einblick:

Aufbau
13 Präsenz-Unterrichtstage
2x Retreat
10x Praxis-Einheiten
Kosten
€ 3.390.- (inkl. Unterlagen)
Early-Bird-Aktion
€ 2.990.- (bis 30.06.2025)

Infogespräch buchen

Erfahre, wie unsere Ausbildung zur Meditationslehrer:in dein Leben bereichern kann. Starte deine Reise zu innerer Klarheit und beruflicher Weiterentwicklung und werde ein wichtiger Bestandteil einer Gesellschaft, die eine Bewusstseinskultur fördert.

Ziele der Meditationslehrer:innen Ausbildung

Was dich erwartet

Kompetenzen & Grundlagen

Du erwirbst didaktische Fähigkeiten, um Meditationen einfühlsam und strukturiert anzuleiten sowie Gruppenprozesse zu moderieren.

Theoretische Hintergründe

Du erhältst fundiertes Wissen zu den Ursprüngen und Wirkungsweisen der Meditation, um sie kompetent erklären und anwenden zu können.

Selbsterfahrung & Reflexion 

Deine eigene Meditationspraxis und Reflexion fördern deine Selbstwahrnehmung und unterstützen dich in deiner Entwicklung.

Meditationen professionell anleiten  

Du lernst, Meditationen sicher und professionell anzuleiten und sie für verschiedene Zielgruppen anzupassen.

Deine Ausbildungs-leiter:innen

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Meditation begleiten dich Mona und Alexander während der Meditationslehrer:innen-Ausbildung. Mit ihrer praxisnahen und achtsamen Herangehensweise schaffen sie einen Raum für persönliches Wachstum und wertvolle Lernerfahrungen, wobei sie für alle individuellen Problemstellungen stets eine passende Lösung finden.

Absolventen:innen Stimmen

„Ich beschäftige mich schon länger mit Meditation, doch erst in der Ausbildung bei Meditas habe ich ein ganz klares Verständnis und eine wertvolle Orientierungshilfe für meine eigene Meditationspraxis erhalten. Diese Klarheit, gemeinsam mit den pädagogischen und gruppendynamischen Grundlagen sowie dem inspirierenden Austausch in einer Gruppe von begeisterten Meditierenden haben mich darin gestärkt, nun auch selbst Meditation weiterzugeben.“
Caroline B.
Absolventin
Die Ausbildung war eine wertvollen Erfahrung, in einem vertrauensvollen und kompetenten Rahmen. Es war für mich spannend, eine neue Rolle als Meditationslehrer einzunehmen und gleichzeitig von der Gruppe getragen zu werden. Das Meditas-Team vermittelt die Inhalte authentisch, alltagstauglich und mit viel Herz.
Oliver H.
Absolvent
„Als erstens möchte ich euch, Mona und Alexander, ein große Kompliment machen, für das großartige Konzept der Ausbildung. Ihr habt das mit viel Liebe zum Detail und sehr professionell gemacht. Für mich war diese Ausbildung eine große Berreicherung, ich habe hierbei sehr viel Erfahrung fürs Leben mitgenommen, was unbezahlbar ist. Danke Mona und Alexander für die tolle Erfahrung.“
Abla T.
Absolventin

Im Augenblick verweilen. Ohne Ziel.

Mit meditas

FAQs

Die Ausbildung vermittelt methodische, pädagogische und theoretische Kompetenzen, um Meditation in verschiedenen Kontexten professionell weiterzugeben. Sie fördert zudem die eigene Meditationspraxis und ermöglicht eine vertiefte Selbsterfahrung und Reflexion.

  • Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die ihre eigene Meditationspraxis vertiefen möchten
  • Meditation in eigenen Kursen oder Workshops weitergeben wollen
  • Eine Zusatzqualifikation für ihren Gesundheits- oder Sozialberuf suchen
  • Menschen in pädagogischen oder therapeutischen Berufen begleiten
  • Achtsamkeit und Meditation als Werkzeug in der Arbeit mit Gruppen oder Einzelpersonen nutzen möchten
  • Geführte Meditationen zu verschiedenen Techniken
  • Achtsamkeitsübungen für den Alltag
  • Theoretische Inputs zur Meditation & Achtsamkeit
  • Supervision & Reflexion
  • Gruppenarbeiten & Feedbackrunden
  • Einsatz von Stimme & Körpersprache beim Anleiten von Meditationen

Der Lehrgang vermittelt ein umfassendes Wissen rund um Meditation und Achtsamkeit – von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen bis hin zur pädagogischen Vermittlung. Die Inhalte umfassen sowohl die eigene Meditationspraxis als auch die professionelle Anleitung in unterschiedlichen Kontexten. Dabei werden sowohl methodische, neurologische und physiologische Aspekte als auch Kommunikation, Didaktik und Selbsterfahrungintensiv behandelt.

Die zentralen Themenbereiche umfassen:

  • Historische Entwicklung
  • Begriffe in der Meditation
  • Meditations-Praxis
  • Atmung und Körperwahrnehmung
  • Achtsamkeit
  • Pädagogik und Kommunikation
  • Stundenplanung und -aufbau
  • Meditation für Kinder und Jugendliche oder spezielle Auftraggeber
  • Einsatz von Stimme
  • Einsatz von Klang
  • Selbsterfahrung
  • Gruppendynamik
  • Supervision
  • Neurologische und physiologische Wirkfaktoren
  • Nebenwirkungen von Meditation – Psychopathologien
  • Bewegte Formen von Meditation
  • Praxisproben

Zusätzlich Themen der Achtsamkeitspädagogik:

  • Bedeutung in unterschiedlichen Kontexten und Traditionen
  • Begriffsdefinitionen
  • Achtsamer Umgang in Kommunikation und Beziehung
  • Körperwahrnehmung als Form der Achtsamkeit
  • Resilienz und Entspannung
  • Atmung – Funktion und Wirkung
  • Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Medien
  • Achtsames Führen und Stress
  • Zielgruppe Kinder und Jugendliche
  • Selbstfürsorge und (Selbst-)Mitgefühl

Die theoretischen Inhalte zur Achtsamkeitspädagogik werden über 16 Videomodule vermittelt. Dadurch kann die Präsenzzeit intensiver für Praxis, Reflexion und Austausch genutzt werden. Die Module sind jederzeit abrufbar, sodass sie flexibel in den Alltag integriert werden können.

Ja! Die Kombination aus Online-Videomodulen, Präsenzzeiten & geblockten Retreats macht die Ausbildung ideal für Menschen, die sie berufsbegleitend absolvieren möchten.

Die Präsenzzeiten finden am Freitag (Nachmittag/Abend) und Samstag statt, sodass sie sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren lassen.

Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende
Typische Gruppengröße: 5 bis 8 Teilnehmende

Die kleinen Gruppen garantieren eine individuelle Betreuung & intensiven Austausch.

Meditas begleitet seit 2011 Menschen auf ihrem Weg, Meditation in den Alltag zu integrieren. Ursprünglich als meditative Konzertreihe gestartet, entwickelte sich über die Jahre ein strukturiertes Modul-System mit Kursen, Retreats & seit 2019 Ausbildungen.

Die Ausbildung wird an folgenden Standorten durchgeführt:
📍 Meditas Zentrum Wien – Rauhensteingasse 4/2, 1010 Wien
📍 Meditationshof im Burgenland – Mit weitläufigem Garten für Outdoor-Meditation

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (nicht zwingend im sozialen oder pädagogischen Bereich)
  • Meditationserfahrung (mindestens ein Jahr empfohlen)
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Persönliches Vorgespräch oder Teilnahme an einer Infoveranstaltung

Die Ausbildung erstreckt sich über 11 Monate und beinhaltet:
– 112 Präsenz-Einheiten
– Zwei Retreats (insgesamt 72 Einheiten)
– 16 Videomodule zu Achtsamkeitspädagogik
– 10 Praxis-Einheiten (inkl. Vor- & Nachbereitung)
– 5 Einzelselbsterfahrungen (exkl.)
– Zusätzlich: Skripten, Fachliteratur & Vertiefungseinheiten

Gesamtumfang: 465 Einheiten

Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website. Vor der Anmeldung ist ein kostenfreies Infogespräch erforderlich.

📧 E-Mail: info@meditas.at

Frühbucherpreis bis 30.06.2025: € 2.990,-
Frühbucherpreis bis 31.08.2025: € 3.290,-
Normalpreis: € 3.450,-

Inklusive:
✔ Sämtliche Kursunterlagen in elektronischer Form
✔ Betreuung durch erfahrene Meditationslehrer:innen

Nicht enthalten:
❌ Kosten für die Einzel-Selbsterfahrungen
❌ Unterkunft & Verpflegung während der Retreats

💳 Ratenzahlung ohne Aufschlag nach Vereinbarung möglich

Nein, stattdessen gibt es Praxisproben & Abschlusspräsentationen, bei denen die Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen und ihre Meditationspraxis vorstellen.

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Meditas Akademie OG als Achtsamkeits- und Meditationslehrer:in.

Nach Abschluss der Ausbildung können Absolvent:innen Meditation in verschiedenen Kontexten weitergeben, z. B.:
✔ In eigenen Workshops oder Kursen
✔ Als Zusatzqualifikation im Gesundheits- oder Sozialbereich
✔ In Unternehmen zur Förderung von Achtsamkeit & Stressreduktion
✔ In Schulen & Bildungseinrichtungen

Bewusstseinskultur

Als Mitglied im Verband für Achtsamkeit setzen wir uns dafür ein, Achtsamkeit für alle zugänglich zu machen. Wir fördern ihre Vermittlung in Schulen, sozialen Institutionen, Universitäten sowie in Unternehmen und Vereinen.