
Ausbildung MeditationsleiterIn
Viele Menschen sehnen sich nach tiefgründigen und sinnreichen Erfahrungen und erahnen, dass das Wesentliche im Leben nicht durch Erfolg oder Leistung zu erreichen ist, sondern immer schon, in Zwischenräumen, da ist. Meditation kann als Türöffner für das Wesentliche fungieren, da man die Aufmerksamkeit in die Gegenwart lenkt und bewertende Gedanken-Inhalte als nicht mehr wichtig wertet. Durch das formelle Üben einer absichtslosen und nicht-urteilenden Haltung, ist eine Begegnung mit dem Wesen des Wesentlichen möglich.
Meditation ist eine Jahrtausende alte Achtsamkeits-Praxis, die in vielen Traditionen gepflegt und überliefert wurde und wird. Viele sehen ihre Wurzeln im Buddhismus bzw. Hinduismus, jedoch wurde diese Technik des nicht-Handelns in fast allen Weltreligionen, in philosophischen Strömungen und Kulturen geschätzt – in diesem dieser Lehrgang zielt auf eine überkonfessionelle und integrative, wissenschaftsbasierte Form der Meditation.
Immer mehr Menschen, Institutionen und Organisationen wünschen sich eine kompetente, nicht-dogmatische Begleitung und Anleitung in methodischem Erlernen und Trainieren der Meditation.
In der Ausbildung lernst du alle wichtigen theoretischen Hintergründe über das Meditieren, gehst in die Selbsterfahrung und -reflexion und eignest dir die wichtigsten pädagogischen Kompetenzen an, um Meditationen in verschiedenen Settings anzuleiten.

AbsolventInnen-Stimmen:
„Ich beschäftige mich schon länger mit Meditation, doch erst in der Ausbildung bei meditas habe ich ein ganz klares Verständnis und eine wertvolle Orientierungshilfe für meine eigene Meditationspraxis erhalten. Diese Klarheit, gemeinsam mit den pädagogischen und gruppendynamischen Grundlagen sowie dem inspirierenden Austausch in einer Gruppe von begeisterten Meditierenden haben mich darin gestärkt, nun auch selbst Meditation weiterzugeben.“ Caroline Bürger
Termine und Ort
Infos
Ausbildungsziele
Ziel der Aus- bzw. Weiterbildung ist es, Meditation und Achtsamkeitspraxis in kompetenter Weise vermitteln und Menschen individuell auf ihrem meditativen Weg führen und begleiten zu können. Ebenso soll die eigene Meditationspraxis vertieft, weiterentwickelt und reflektiert werden.
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die:
- selbst meditieren und Meditation in eigenen Workshops oder Kursen weitergeben wollen
- sich durch eine Zusatzqualifikation das Arbeitsspektrum erweitern wollen
- eine Ergänzung zu ihrem Gesundheits- oder Sozialberuf suchen.
- die die eigene Meditations-Praxis vertiefen wollen und den Lehrgang in erster Linie als Selbsterfahrung machen.
Inhalte und Anwesenheit
→ Einführungsmodul
→ Historische Entwicklung – Was ist Meditation?
→ Begriffe in der Meditation
→ Atmung und Körperwahrnehmung
→ Achtsamkeit und Selbstfürsorge
→ Pädagogik und Kommunikation
→ Stundenplanung und -aufbau
→ Meditation für Kinder und Jugendliche
→ Einsatz von Stimme und Klang
→ Selbsterfahrung und Meditationspraxis – Externes Modul
→ Gruppendynamik
→ Supervision
→ Neurologische und physiologische Wirkfaktoren
→ Nebenwirkungen von Meditation – Psychopathologien (wann sollte nicht oder nur eingeschränkt meditiert werden)
→ Bewegte Formen von Meditation
→ Praxisproben
→ Abschlussprüfung
Präsenz-Einheiten: 155 EH
Anwesenheitspflicht bei den Präsenzmodulen: mind. 80%
Gesamtumfang der Ausbildung: 465 Einheiten
Inhalte außerhalb des Präsenzunterrichts - Selbststudium:
Selbststudium (Skripten, Pflichtliteratur, 1 Buchzusammenfassung, Vorbereitung auf die Lehrproben, Vertiefung und Reflexion der Praxismodule, Vorbereitung auf die Prüfung, etc.)
ca. 90 EH
Freiwillig: Verfassen einer Diplomarbeit ca. 220 EH
Vorraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Erfahrung in Meditation – empfohlen wird eine mindestens einjährige Praxis
Mindestalter: 18 Jahre
persönliches Vorgespräch oder Teilnahme an einer Infoveranstaltung
Kosten
Ausbildungsumfang: 465 Einheiten
Kosten:
Kosten für die gesamte Ausbildung (inklusive Unterlagen in elektronischer From):
€ 2.700.-
Frühbucher-Aktion: bei Anmeldung bis 27.6.2021 gibt es € 350.- Rabatt. Bei Anmeldung bis zum 25.7.2021 gibt es € 200.- Rabatt.
Nach Buchung wird eine Anzahlung von 300.- fällig – nach Zahlungseingang ist der Platz im Lehrgang fix für Sie reserviert.
Infogespräch und Anmeldung
Infogespräch
Bitte vereinbare ein persönliches, kostenfreies Informationsgespräch.
Falls du eine weite Anreise hast, ist das Gespräch auch via Telefon oder Zoom möglich.
Anmeldung via Kontaktformular oder
Tel. 0676 519 49 66
E-Mail:info@meditas.at
Anmeldung für ein persönliches Infogespräch
ReferentInnen
Leiterin Mag. Mona Schramke
Meditationsleiterin und Achtsamkeits-Trainerin – Pädagogin – Lebens- und Sozialberaterin
seit 2014 Referentin in der Erwachsenenbildung
Leiter Dr. Alexander Knoll
Meditationslehrer, Psychotherapeut und Supervisor