Achtsamkeitspädagogik Ausbildung

Achtsamkeit als Schlüssel zur Selbstwahrnehmung & Resilienz – kompetent vermitteln und in den Alltag integrieren.

 

In einer Zeit zunehmender Geschwindigkeit und steigender Anforderungen wird die Fähigkeit zur bewussten Selbstregulation und Präsenz immer wichtiger. Achtsamkeitspädagogik bietet einen praxisnahen Zugang, um das “Im-Hier-und-Jetzt-Sein” nicht nur als persönliche Ressource zu kultivieren, sondern sie auch in pädagogische, soziale und berufliche Kontexte zu integrieren.

Wir laden dich ein, Teil dieser Achtsamkeitspädagogik Ausbildung zu werden und eine fundierte, alltagstaugliche Präsenz zu entwickeln – eine Praxis, die nicht nur dein eigenes Wohlbefinden stärkt, sondern auch das deiner Mitmenschen nachhaltig fördert.

Achtsamkeit als Ressource

Für Pädagog:innen, Therapeut:innen, Führungspersönlichkeiten und generell für alle, die mit Menschen arbeiten, bietet Achtsamkeit eine doppelte Wirkung:

Selbstfürsorge: achtsamkeitsbasierte Ansätze helfen dabei, eigene Ressourcen zu stärken und bewusster mit Herausforderungen umzugehen.

Positive Effekte für das Umfeld: Achtsamkeit kann sich förderlich auf das Gegenüber auswirken – sei es durch bessere Kommunikation, Empathie oder Präsenz.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass die Integration von Achtsamkeit in das (pädagogische) Handeln positive Auswirkungen hat, insbesondere auf:

physische und psychische Gesundheit, Resilienz und emotionale Stabilität, Empathie und Sozialverhalten, Aufmerksamkeit und Konzentration

START nächste Ausbildung

Keine Angebot gefunden!

Unter Achtsamkeit wird ein Erkennen von Gewohnheiten und Automatismen im Alltag verstanden – ein Besinnen auf die gegenwärtigen Wahrnehmungen, die im Zusammenhang mit dem Erleben des Moments stehen. Achtsamkeitstraining ermöglicht es, die Feinheiten der eigenen sinnlichen Wahrnehmung bewusster zu erkennen und die Aufmerksamkeit zu fördern. Sie ist also eine Praxis der Fokussierung.

Zwei zentrale Faktoren sind dabei wichtig:
✔ Eigene Präsenz (Gegenwärtigkeit)
✔ Akzeptanz des Augenblicks

Diese Kompetenzen unterstützen den pädagogischen Alltag, die Führung von Mitarbeiter:innen oder die Begleitung von Menschen in verschiedenen Kontexten. Starte noch heute und Informiere dich über unsere praxisnahe Achtsamkeitspädagogik Ausbildung!

Alle Infos hier:

Unsere Infobroschüre (Download) gibt dir einen detaillierten Überblick über die Struktur, Gebühren, Lehrinhalte sowie die Termine der Ausbildung in der Achtsamkeitspädagogik. Du erfährst alles über die einzelnen Kursmodule, den zeitlichen Ablauf und die Teilnahmevoraussetzungen.

Hier ein kurzer Einblick:

Aufbau 

16 Videomodule
7x Präsenzunterricht
2 Tage Achtsamkeitsretreat

Kosten
€ 1.400.- (inkl. Unterlagen)

Early-Bird-Aktion
€ 1.200.- (bis 30.06.2025)

Infogespräch buchen

Erfahre, wie unsere Ausbildung Achtsamkeitspädagogik dein Leben bereichern kann. Starte jetzt deine Reise rund um Selbstfürsorge, Gelassenheit und Resilienz und vereinbare ein kostenfreies Infogespräch!

Ziele der Achtsamkeitspädagogik Ausbildung

Was dich erwartet

Selbstfürsorge

Integration von Selbstfürsorge und Achtsamkeit im beruflichen Alltag.

Achtsames Führen

Achtsames Führen von Schüler:innen, Kund:innen und Mitarbeiter:inen.

Weitergabe

Achtsamkeit in eigenen Angeboten weitergeben und vermitteln.

„Wenn du dein Leben so erfüllt und glücklich leben möchtest, wie es geht, dann sei dort, wo es stattfindet:
Im Hier und Jetzt!“

Doris Kirch

Deine Ausbildungs-Leitung

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung und im Vermitteln von Achtsamkeitspraxis, begleitet dich Mona während der Ausbildung. Mit ihrer praxisnahen und achtsamen Herangehensweise schafft sie einen Raum für persönliches Wachstum und wertvolle Lernerfahrungen, wobei sie für alle individuellen Problemstellungen stets eine passende Lösung findet.

Mona trägt eine blaue Bluse, steht vor einer gelben Wand und lächelt in die Kamera

Absolventen:innen Stimmen

Absolventen:innen Stimmen

Die Ausbildung innerhalb der Achtsamkeitspädagogik war sowohl fachlich als auch vom menschlichen Zugang ein großer Gewinn für mich. Die theoretische Basis, aber mehr noch die praktische Anwendung, bilden seit über zwei Jahren das Fundament für meine beruflichen Aktivitäten.
Boris E.
Absolvent
Ich kann die Achtsamkeits-Pädagogik-Ausbildung bei Mona wärmstens weiterempfehlen. Durch ihre herzliche und offene Art schafft sie eine angenehme Atmosphäre für die Teilnehmer:innen. Man fühlt sich sicher und geborgen.
Sandra S.
Absolventin
Die Ausbildung bei Mona hat mich auf eine leichte und faszinierende Weise an das Thema der Achtsamkeit herangeführt und mir zugleich Werkzeuge in die Hand gegeben, auch andere Menschen dafür zu begeistern. Für mich war es ein „kick off“ zu meiner ganz persönlichen Reise.
Corinna H.
Absolventin

"Lasse dich ein, auf die Essenz des Seins..."

Meditas begleitet dich!

FAQs zur Ausbildung

Achtsamkeitspädagogik ist ein praxisnaher Ansatz, um Achtsamkeit als persönliche Ressource zu kultivieren und sie in pädagogische, soziale und berufliche Kontexte zu integrieren. Sie ermöglicht eine bewusstere, wertfreie Wahrnehmung und fördert den Umgang mit Herausforderungen, Emotionen und Stress.

Achtsamkeit bedeutet, vollständig im gegenwärtigen Moment zu sein – mit allem, was gerade ist, ohne es verändern zu wollen. Es geht darum, das Leben bewusst wahrzunehmen, „zu tun, was man tut“, ohne sich in Gedanken über Vergangenes oder Zukünftiges zu verlieren.

Unser Ansatz ist säkular, also frei von religiösen oder esoterischen Konzepten, und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Philosophie.

Achtsamkeit in ihrer reinsten Form ist absichtslos – es geht nicht um ein bestimmtes Ziel wie Entspannung oder Stressbewältigung, sondern um eine direkte Erfahrung des Moments. Indem wir das, was ist, bewusst anerkennen, entsteht eine natürliche Klarheit und Gelassenheit, die sich auf den Alltag überträgt.

Gesamtpreis: € 1.400,-
Early-Bird-Aktion (bis 30.6.2025): € 1.200,-
Anzahlung: € 300,- (Reservierung des Platzes)
Nicht enthalten: Unterkunft & Verpflegung während des Retreats

Die Weiterbildung richtet sich an:

  • Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Coaches und Berater:innen
  • Therapeut:innen und Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich
  • Führungskräfte, die mehr Achtsamkeit in ihre Arbeit integrieren möchten
  • Menschen, die ihre persönliche Achtsamkeitspraxis vertiefen wollen
  • Interesse an Achtsamkeit und erste Vorerfahrungen
  • Bereitschaft zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Teilnahme an einem kostenfreien Infogespräch

Ja! Durch die Kombination aus Online-Videomodulen & Präsenzzeiten am Abend ist der Lehrgang gut mit einem Beruf vereinbar.

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat der Meditas Akademie OG über die Weiterbildung in Achtsamkeitspädagogik.

Die Ausbildung erstreckt sich über 4 Monate und besteht aus:
✔ 16 Videomodulen (20–60 Min.)
✔ 7 Präsenz-Unterrichtseinheiten
✔ Ein 2-tägiges Achtsamkeits-Retreat
✔ Skripten & Worksheets zur Vertiefung

  • Was ist Achtsamkeit?
  • Begriffsdefnitionen
  • Körperwahrnehmung als Form der Achtsamkeit
  • Atmung
  • Achtsames Führen und Thema Stress
  • Selbstfürsorge und Mitgefühl
  • Achtsamer Umgang in Kommunikation und Beziehung
  • Meditation
  • Resilienz und Entspannung
  • Achtsamer Umgang mit digitalen Medien
  • Zielgruppe Kinder und Jugendliche

Die Theorie wird über Videomodule im Selbststudium vermittelt, sodass die Präsenzzeit intensiv für Praxis, Austausch & Fragen genutzt werden kann. Nach Anmeldung erhältst du einen Zugang zur Lernplattform. Dort findest du übersichtlich alle Videos und Unterlagen. Die Videos solltest du jeweils vor dem dazugehörigen Präsenzmodul angesehen haben – du hast dazu freie Zeiteinteilung.

Eine individuelle Betreuung aller Teilnehmenden ist ein zentrales Qualitätsmerkmal unseres Lehrgangs und liegt uns besonders am Herzen.

Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende
Typische Gruppengröße: 5 bis 8 Teilnehmende

Durch die bewusst klein gehaltenen Gruppen können wir eine persönliche Begleitung, intensiven Austausch und maßgeschneiderte Unterstützung für jede:n Einzelne:n gewährleisten.

Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Vor der Anmeldung ist ein kostenfreies Infogespräch erforderlich.

Nein, stattdessen präsentierst du am Ende des Lehrgangs ein eigenes Achtsamkeitskonzept oder ein Impuls-Referat zur Reflexion deiner Lernerfahrung.

Nein, der Lehrgang ist säkular und wissenschaftlich fundiert. Wir arbeiten mit psychologischen, philosophischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

Bewusstseinskultur

Als Mitglied im Verband für Achtsamkeit setzen wir uns dafür ein, Achtsamkeit für alle zugänglich zu machen. Wir fördern ihre Vermittlung in Schulen, sozialen Institutionen, Universitäten sowie in Unternehmen und Vereinen.