Meditationskurse

Meditation lernen

Unsere Meditationskurse sind strukturiert aufgebaut, um eine nachhaltige Meditationspraxis mit Leichtigkeit zu entwickeln. Die Zusammenhänge des Meditierens werden praxisnah und verständlich vermittelt.

Erlebe die positiven Effekte wie Resilienz, Gelassenheit und innere Klarheit einer regelmäßigen Meditationspraxis!

Achtsamkeit und Meditation erlernen & praktizieren in 1010 Wien

Schnuppere in die Welt der Meditation!

Das erwartet dich...

Geführte und stille Meditationen

Breites Spektrum an wiss. fundierten Techniken

Möglichkeit für Austausch und Fragen

Theorie, Philosophie und Achtsamkeitspraxis

„Meditation ist wie ein Wasserlauf: Ein sanfter Quell, der auftaucht aus der Tiefe. Eine Welle, die trägt. Ein Fluss, der führt. Ein See, der sammelt. Und dann – nichts als Stille.“

Meditas

Unser Modulsystem

Die Meditationskurse von Meditas begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem meditativen Weg.

In fünf aufbauenden Kursen entwickelst du deine Praxis nachhaltig – von den Grundlagen der absichtslosen Meditation im Basis-Modul 1, „Die Quelle“, über die Kultivierung von Achtsamkeit im zweiten Modul „Die Welle“, bis hin zur Erforschung des nicht-begrifflichen Bewusstseins in Modul 5, „Die Stille“.

Die Meditationskurse bei Meditas sind säkular (es gibt nichts, an das man glauben muss), frei von starren Regeln und bieten eine strukturierte und nachhaltige Möglichkeit zur Entfaltung der eigenen Praxis. 

Meditation lernen. Achtsamkeit leben.

ein Kreis in den Blautönen des meditas-Logos.

Basis-Modul 1

Die Quelle
5 Einheiten je 90 min.

  • Was ist absichtslose Meditation?
  • Sammeln und Zentrieren
  • Fokus-zentrierte Methoden
  • Meditationsrahmen
  • Kurzmeditationen für den Alltag
  • HALTE-Einstimmung
ein Kreis in den Blautönen des meditas-Logos.

Modul 2

Die Welle
5 Einheiten je 75 min.

  • Erkennen von Bewusstseinsebenen
  • Zeugenbewusstsein
  • Erweiterung der Methoden für die Meditationspraxis
  • Zustand der Akzeptanz
  • Achtsamkeitstraining
  • Umgang mit Gedanken
ein Kreis in den Blautönen des meditas-Logos.

Modul 3

Der Fluss
5 Einheiten je 75 min.

  • Bewusstseinsebenen verstehen
  • Umgang mit Widerständen
  • Philosophische Zugänge
  • interne Prozesse verstehen
  • Umgang mit Gefühlen 
  • Tonische Wachheit
ein Kreis in den Blautönen des meditas-Logos.

Modul 4

Der See
5 Einheiten je 75 min.

  • Meditationstechnik des offenen Gewahrseins
  • Erkennen der puren, absichtslosen Gegenwart
  • Formlosigkeit
  • Wedernochheit
  • Mittelpunktlosigkeit
  • Ich-Struktur erkennen
ein Kreis in den Farben des Meditas-Logos.

Modul 5

Die Stille
4 Einheiten je 75 min.

  • Nichtbegriffliches Erleben der Bewusstheit
  • Poesie grenzenloser Stille
  • Leerheit und Fülle
  • Epistemische Offenheit
  • Inhaltsloigkeit erfahren Urteilsenthaltung
  • Nichtwissende Erkenntnis
ein gelber Kreis - in der Mitte das blaue Meditas-Logo

Online Circle

Die Lebenskunst
6 Einheiten je 90 min.

  • Vertiefung der Meditationspraxis
  • Austausch & Reflexion
  • Selbsterfahrung
  • Wechselnde Themen
  • Praktische Übungen
  • Meditation als Lebenskunst
  • achtsame Gemeinschaft

„Meditation ist ein Aufhören, irgendwohin gelangen zu wollen und Aufgeben des Wunsches, dieser Augenblick sollte anders sein.“

Jon Kabat-Zinn

Was du aus unserem
Meditationskurs mitnimmst:

Resilienz und innere Balance

Meditationskurse bei Meditas sind säkular und fördern geistige Autonomie und Gegenwärtigkeit. Sie stärken Achtsamkeit, innere Ruhe und Resilienz gegenüber Stress.

Bewusstseinszustände und Selbstregulation

Meditation trainiert klare Bewusstseinszustände und verbessern die Selbstregulation. So wird Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und neue (Selbst-)Erkenntnisse ermöglicht.

Körperwahrnehmung und Mitgefühl

Meditationskurse schärfen das Körperbewusstsein und stärken Verbundenheit und (Selbst-)Mitgefühl. Dies fördert die persönliche und spirituelle Entwicklung.

Einführungsveranstaltung

Schnuppere in die Welt der Meditation.

Keine Angebot gefunden!

DIE QUELLE

Starttermin Basis-Modul 1

30 April
17:30 - 19:00

Basis-Modul 1 Meditationskurs

28 Mai
18:30 - 20:00

Basis-Modul 1 Meditationskurs

03 Juni
17:00 - 18:30

Basis-Modul 1 Meditationskurs

Keine Angebot gefunden!
Weitere laden

DIE WELLE

Starttermin Modul 2

26 Mai
17:00 - 18:15

Modul 2 Meditationskurs

Keine Angebot gefunden!

DER FLUSS

Starttermin Modul 3

26 Mai
18:30 - 19:45

Modul 3 Meditatioskurs

Keine Angebot gefunden!

DER SEE

Starttermin Modul 4

28 Oktober
19:15 - 20:30

Modul 4 Meditationskurs

Keine Angebot gefunden!

DIE STILLE

Starttermin Modul 5

27 Januar
19:15 - 20:30

Modul 5 Meditationskurs

Keine Angebot gefunden!

PERSÖNLICHE UND SPIRITUELLE ENTWICKLUNG

Starttermin Online Circle

Keine Angebot gefunden!

FAQs der Meditationskurse

Die Einheit beginnt mit einer geführten Meditation, die häufig durch Atemübungen oder eine andere Präsenzübung eingeleitet wird. Nach dieser ersten Meditation folgt eine Phase mit neuen Anregungen und Inputs seitens der lehrenden Person. Anschließend gibt es eine Austauschrunde, in der Teilnehmende ihre Erfahrungen teilen und Fragen stellen können. Den Abschluss bildet eine weitere Meditation. Zwischendurch werden oft auch verschiedene Meditationsübungen ausprobiert, um das Gelernte zu vertiefen und die Praxis zu erweitern.

Bei Meditas wird absichtslose Meditation praktiziert und gelehrt – es ist eine Einladung, sich ohne Erwartungen auf den gegenwärtigen Moment einzulassen.

Meditas gestaltet seit 2011 Angebote im Bereich Meditation und Achtsamkeit, die mit einem pädagogischen Ansatz Raum für Bewusstseinskultur schaffen. Die öffentlich gut angebundenen Standorte befinden sich im Herzen Wiens und im Nordburgenland und sind ideal gelegen für Rückzug und Meditation. Meditas hat sich auf wissenschaftlich fundierte Kurse, Retreats und Ausbildungen spezialisiert – alle Meditationslehrenden sind pädagogisch ausgebildet und laufend in Weiterbildung.

Unsere Angebot ist säkular, das heißt unabhängig von Esoterik oder religiösen Traditionen, und lädt Menschen jeder Weltanschauung ein, Meditation und Achtsamkeit in ihrer Essenz zu erleben.

Bei Meditas geht es um bewusstes Dasein – wach und absichtslos. Es wird ein Raum geschaffen, in dem innere Prozesse wahrgenommen und der Moment so akzeptiert wird, wie er ist. Meditation ist ein bewusst gewählter Zeitraum, in dem alle gewohnten Handlungen und Ziele eingestellt werden. Dies ermöglicht Präsenz im Hier und Jetzt. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern vielmehr darum, die Erfahrungen des Augenblicks ohne Urteil oder Ablenkung zu beobachten und anzunehmen.

Im Basis-Modul 1 werden verschiedene Meditationshaltungen vorgestellt und ausprobiert. Es gibt keine „richtige“ Haltung; jede teilnehmende Person findet eine Position, die für sie passend ist. Es geht darum, eine stabile und gleichzeitig entspannte Haltung zu finden, die die Praxis unterstützt. In unserem Studio kann auch auf einem Stuhl meditiert werden, wenn dies die bequemere Option ist. In der stillen Meditation ist es jederzeit möglich, die Haltung zu ändern, wenn sie zu unbequem wird. Zudem gibt es bewegte Formen der Meditation, die eine wohltuende Ergänzung zur stillen Praxis darstellen.

Unsere Meditationskurse sind frei von religiösen oder traditionellen Inhalten und richten sich an Menschen aller Hintergründe. Sie kombinieren geführte Meditationen mit offener Diskussion und individueller Begleitung, sodass alle Teilnehmenden ihre eigenen Schwerpunkte setzen können. Meditas bietet einen undogmatischen Zugang, der nicht darauf abzielt, von etwas überzeugt oder belehrt zu werden, sondern den Fokus auf die Praxis und persönliche Erfahrung legt.

Unsere Kurse sind methodisch und didaktisch aufgebaut und werden ausschließlich von erfahrenen und pädagogisch ausgebildeten Meditationslehrenden geleitet.

Unsere modularen Meditationskurse richten sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, Erfahrungen oder Hintergründen. Für Kinder und jüngere Jugendliche bieten wir speziell konzipierte Kurse und Workshops an.

Die Meditationskurse sind in fünf Module unterteilt, die schrittweise vertiefende Meditationstechniken vermitteln. Das Basis-Modul 1 behandelt die Grundlagen der fokuszentrierten Meditation, während Modul 5 auf die Erfahrung von Stille und offenem Gewahrsein ausgerichtet ist. Die Kurse sind sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Module 1 bis 3 werden hybrid angeboten, sodass du sie sowohl vor Ort als auch online via Zoom absolvieren kannst.

Dass man in der Meditation „nicht denkt“ oder dass Gedankenleere ein erstrebenswerter Zustand sei, ist ein weit verbreiteter Mythos. Meditation bedeutet nicht, Gedanken zu unterdrücken oder zwanghaft „ruhig“ zu werden. Vielmehr geht es darum, bewusst wahrzunehmen, was im Moment geschieht – seien es Gedanken, Gefühle oder körperliche Empfindungen.
Es geht nicht darum, diese Erfahrungen loszuwerden oder einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern darum, ihnen offen und annehmend zu begegnen. Wenn man übt, in der Meditation allem mit einer offenen Haltung zu begegnen und den Dingen weniger Bedeutung zuzuschreiben, kann sich manchmal eine besondere Leichtigkeit oder Einfachheit im Erleben einstellen – ein Sein, das frei vom inneren Bewerten oder Zielen ist. Doch auch das ist kein Ziel, sondern eine natürliche Folge des bewussten Daseins. Meditation lädt ein, alles so sein zu lassen, wie es gerade ist und das kann sich wie Stille anfühlen.

Meditation schenkt dir Momente für dich selbst – frei von Zielen und Erwartungen. Sie ermöglicht dir, das zielgerichtete Handeln einzustellen und den Augenblick so zu erleben, wie er ist. Es geht nicht darum, einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern vielmehr darum, Erwartungen zu erkennen und dich selbst in der Gegenwart zu beobachten.
Durch das radikale Im-Moment-Sein und das Loslassen des Bedürfnisses, etwas erreichen zu müssen, wirkt Meditation zudem entstressend. Selbst wenn du deinen Stress im Moment wahrnimmst, aber nichts damit tun musst, entfaltet dies einen interessanten Seinszustand. Diese Praxis stärkt langfristig deine innere Resilienz und unterstützt dich, gelassener mit Herausforderungen umzugehen.