Unsere Meditationskurse sind strukturiert aufgebaut, um eine nachhaltige Meditationspraxis mit Leichtigkeit zu entwickeln. Die Zusammenhänge des Meditierens werden praxisnah und verständlich vermittelt.
Erlebe die positiven Effekte wie Resilienz, Gelassenheit und innere Klarheit einer regelmäßigen Meditationspraxis!
Achtsamkeit und Meditation erlernen & praktizieren in 1010 Wien
Schnuppere in die Welt der Meditation!
Geführte und stille Meditationen
Breites Spektrum an wiss. fundierten Techniken
Möglichkeit für Austausch und Fragen
Theorie, Philosophie und Achtsamkeitspraxis
„Meditation ist wie ein Wasserlauf: Ein sanfter Quell, der auftaucht aus der Tiefe. Eine Welle, die trägt. Ein Fluss, der führt. Ein See, der sammelt. Und dann – nichts als Stille.“
Meditas
Die Meditationskurse von Meditas begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem meditativen Weg.
In fünf aufbauenden Kursen entwickelst du deine Praxis nachhaltig – von den Grundlagen der absichtslosen Meditation im Basis-Modul 1, „Die Quelle“, über die Kultivierung von Achtsamkeit im zweiten Modul „Die Welle“, bis hin zur Erforschung des nicht-begrifflichen Bewusstseins in Modul 5, „Die Stille“.
Die Meditationskurse bei Meditas sind säkular (es gibt nichts, an das man glauben muss), frei von starren Regeln und bieten eine strukturierte und nachhaltige Möglichkeit zur Entfaltung der eigenen Praxis.Â
Meditation lernen. Achtsamkeit leben.
Die Quelle
5 Einheiten je 90 min.
Die Welle
5 Einheiten je 75 min.
Der Fluss
5 Einheiten je 75 min.
Der See
5 Einheiten je 75 min.
Die Stille
4 Einheiten je 75 min.
Die Lebenskunst
6 Einheiten je 90 min.
„Meditation ist ein Aufhören, irgendwohin gelangen zu wollen und Aufgeben des Wunsches, dieser Augenblick sollte anders sein.“
Jon Kabat-Zinn
Meditationskurse bei Meditas sind säkular und fördern geistige Autonomie und Gegenwärtigkeit. Sie stärken Achtsamkeit, innere Ruhe und Resilienz gegenüber Stress.
Meditation trainiert klare Bewusstseinszustände und verbessern die Selbstregulation. So wird Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und neue (Selbst-)Erkenntnisse ermöglicht.
Meditationskurse schärfen das Körperbewusstsein und stärken Verbundenheit und (Selbst-)Mitgefühl. Dies fördert die persönliche und spirituelle Entwicklung.
Schnuppere in die Welt der Meditation.
DIE QUELLE
Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl – Anmeldung erforderlich!Â
Dieser Kurs findet im Studio und auf Anfrage online via Zoom statt.
Erlerne in 5 Einheiten die Grundlagen der absichtslosen Meditation und somit einen achtsamen Umgang mit dir selbst, mit Stress und die „Kunst der Gelassenheit“. Meditation ist eine Praxis der Reduktion, die dich ohne aktives Tun zu Klarheit, Präsenz und Selbsterkenntnis führt.
Dabei entwickelst du einen achtsamen Umgang mit dir selbst, erkennst deine Gedankenmuster und stärkst deine Resilienz, um die Kunst der Gelassenheit im Alltag zu leben.
Wir vermitteln die Praxis und Essenz der Meditation aus einer säkularen, wissenschaftlichen Perspektive.
Der Kurs wird von einer pädagogisch ausgebildeten Meditationslehrerin geleitet, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und der Austausch in der Gruppe ermöglicht eine zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Inhalte:
• Definition von Meditation
• Sammeln und Zentrieren
• Wahrnehmungsebenen der Atmung
• Umgang mit inneren und äußeren Sinnes-Reizen
• Fokus-zentrierte Methoden
• Gestaltung des Meditationsrahmens
• Kurzmeditationen für den Alltag
• Leichtigkeit im Meditieren entwickeln
Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl – Anmeldung erforderlich!Â
Dieser Kurs findet im Studio und auf Anfrage online via Zoom statt.
Erlerne in 5 Einheiten die Grundlagen der absichtslosen Meditation und somit einen achtsamen Umgang mit dir selbst, mit Stress und die „Kunst der Gelassenheit“. Meditation ist eine Praxis der Reduktion, die dich ohne aktives Tun zu Klarheit, Präsenz und Selbsterkenntnis führt.
Dabei entwickelst du einen achtsamen Umgang mit dir selbst, erkennst deine Gedankenmuster und stärkst deine Resilienz, um die Kunst der Gelassenheit im Alltag zu leben.
Wir vermitteln die Praxis und Essenz der Meditation aus einer säkularen, wissenschaftlichen Perspektive.
Der Kurs wird von einer pädagogisch ausgebildeten Meditationslehrerin geleitet, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und der Austausch in der Gruppe ermöglicht eine zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Inhalte:
• Definition von Meditation
• Sammeln und Zentrieren
• Wahrnehmungsebenen der Atmung
• Umgang mit inneren und äußeren Sinnes-Reizen
• Fokus-zentrierte Methoden
• Gestaltung des Meditationsrahmens
• Kurzmeditationen für den Alltag
• Leichtigkeit im Meditieren entwickeln
Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl – Anmeldung erforderlich!Â
Dieser Kurs findet im Studio und auf Anfrage online via Zoom statt.
Erlerne in 5 Einheiten die Grundlagen der absichtslosen Meditation und somit einen achtsamen Umgang mit dir selbst, mit Stress und die „Kunst der Gelassenheit“. Meditation ist eine Praxis der Reduktion, die dich ohne aktives Tun zu Klarheit, Präsenz und Selbsterkenntnis führt.
Dabei entwickelst du einen achtsamen Umgang mit dir selbst, erkennst deine Gedankenmuster und stärkst deine Resilienz, um die Kunst der Gelassenheit im Alltag zu leben.
Wir vermitteln die Praxis und Essenz der Meditation aus einer säkularen, wissenschaftlichen Perspektive.
Der Kurs wird von einer pädagogisch ausgebildeten Meditationslehrerin geleitet, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und der Austausch in der Gruppe ermöglicht eine zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Inhalte:
• Definition von Meditation
• Sammeln und Zentrieren
• Wahrnehmungsebenen der Atmung
• Umgang mit inneren und äußeren Sinnes-Reizen
• Fokus-zentrierte Methoden
• Gestaltung des Meditationsrahmens
• Kurzmeditationen für den Alltag
• Leichtigkeit im Meditieren entwickeln
DIE WELLE
Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl – Anmeldung erforderlich!Â
Dieser Kurs findet im Studio und auf Anfrage online via Zoom statt.
In diesem Aufbaukurs werden die im Basismodul „Die Quelle“ erlernten Techniken weiterentwickelt und gefestigt. Auch wenn du Modul 1 nicht bei uns absolviert hast, kannst du teilnehmen – vorausgesetzt, du bist bereits mit den Grundlagen der Meditation vertraut.
Im Mittelpunkt steht das Erkennen verschiedener Bewusstseinsebenen, wodurch sich neue Erfahrungen innerhalb der Meditation eröffnen. Innere Hindernisse und Widerstände werden wahrgenommen und können auf neue Weise verstanden werden. Achtsamkeit wird als zentrales Element definiert, in die Meditation integriert und als Praxis für den Alltag vermittelt. Zudem finden längere Meditationssequenzen in der Gruppe statt, die Raum für Erfahrung und Austausch schaffen.
Der Kurs wird von einer versierten Meditationslehrerin begleitet, die individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse eingeht. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe bietet zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Inhalte:
• Definition von Meditation
• Sammeln und Zentrieren
• Wahrnehmungsebenen der Atmung
• Umgang mit inneren und äußeren Sinnes-Reizen
• Fokus-zentrierte Methoden
• Gestaltung des Meditationsrahmens
• Kurzmeditationen für den Alltag
• Leichtigkeit im Meditieren entwickeln
DER FLUSS
Â
In diesem Modul baust du auf deinen bisherigen Meditationserfahrungen auf und erweiterst dein Verständnis um neue Impulse und Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen das Erkennen und Verstehen von Bewusstseinsebenen sowie der bewusste Umgang mit inneren Prozessen und Gefühlen. Philosophische Zugänge eröffnen dabei weitere Blickwinkel auf die Meditationspraxis.
Die Qualität der „tonischen Wachheit“ – ein wacher, klarer Zustand des Geistes – unterstützt die Erfahrung einer absichtslosen, stillen Präsenz in der Meditation. Auch der Umgang mit inneren Widerständen wird vertieft, um mehr Leichtigkeit und Klarheit in die Praxis zu bringen.
Der Kurs wird von einer erfahrenen Meditationslehrerin begleitet, die individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse eingeht. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe bietet zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Inhalte:
DER SEE
Begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl – Anmeldung erforderlich!Â
Dieses Modul baut auf den Erfahrungen aus den Modulen 2 und 3 auf.
Im Mittelpunkt steht das Entwickeln einer akzeptierenden Haltung gegenüber dem eigenen Erleben und der Umgebung. Durch die Praxis des offenen Gewahrseins wird die Qualität der absichtslosen Gegenwart erfahrbar. Offenheit, Wedernochheit und Mittelpunktlosigkeit prägen diese Meditationseinheit.
Der Kurs wird von einem erfahrenen Meditationsleiter begleitet, der individuell auf Fragen und Bedürfnisse eingeht. Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und der Austausch in der Gruppe ermöglicht zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Schwerpunkte des Moduls 4:
Meditationstechnik des offenen Gewahrseins
Erkennen der puren, absichtslosen Gegenwart
Offenheit, Wedernochheit und Mittelpunktlosigkeit
Â
DIE STILLE
Im Modul 5 öffnet sich der Raum für ein Verweilen in stiller, weiter Präsenz.
Die Erfahrung räumlicher Stille lädt dazu ein, Urteile und Bewertungen hinter sich zu lassen und sich dem offenen Gewahrsein hinzugeben. In dieser Haltung wird Verbundenheit spürbar – mit dem Moment, mit sich selbst und mit allem, was ist.
Der Kurs wird von einem erfahrenen Meditationsleiter begleitet, der individuell auf Fragen und Bedürfnisse eingeht. Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, und der Austausch in der Gruppe ermöglicht zusätzliche Inspiration und Unterstützung.
Schwerpunkte des Moduls 5:
Räumliche Stille
Offenes, urteilsloses Gewahrsein
Verbundenheit in der Präsenz
PERSÖNLICHE UND SPIRITUELLE ENTWICKLUNG
Die Einheit beginnt mit einer geführten Meditation, die häufig durch Atemübungen oder eine andere Präsenzübung eingeleitet wird. Nach dieser ersten Meditation folgt eine Phase mit neuen Anregungen und Inputs seitens der lehrenden Person. Anschließend gibt es eine Austauschrunde, in der Teilnehmende ihre Erfahrungen teilen und Fragen stellen können. Den Abschluss bildet eine weitere Meditation. Zwischendurch werden oft auch verschiedene Meditationsübungen ausprobiert, um das Gelernte zu vertiefen und die Praxis zu erweitern.
Bei Meditas wird absichtslose Meditation praktiziert und gelehrt – es ist eine Einladung, sich ohne Erwartungen auf den gegenwärtigen Moment einzulassen.
Meditas gestaltet seit 2011 Angebote im Bereich Meditation und Achtsamkeit, die mit einem pädagogischen Ansatz Raum für Bewusstseinskultur schaffen. Die öffentlich gut angebundenen Standorte befinden sich im Herzen Wiens und im Nordburgenland und sind ideal gelegen für Rückzug und Meditation. Meditas hat sich auf wissenschaftlich fundierte Kurse, Retreats und Ausbildungen spezialisiert – alle Meditationslehrenden sind pädagogisch ausgebildet und laufend in Weiterbildung.
Unsere Angebot ist säkular, das heißt unabhängig von Esoterik oder religiösen Traditionen, und lädt Menschen jeder Weltanschauung ein, Meditation und Achtsamkeit in ihrer Essenz zu erleben.
Bei Meditas geht es um bewusstes Dasein – wach und absichtslos. Es wird ein Raum geschaffen, in dem innere Prozesse wahrgenommen und der Moment so akzeptiert wird, wie er ist. Meditation ist ein bewusst gewählter Zeitraum, in dem alle gewohnten Handlungen und Ziele eingestellt werden. Dies ermöglicht Präsenz im Hier und Jetzt. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern vielmehr darum, die Erfahrungen des Augenblicks ohne Urteil oder Ablenkung zu beobachten und anzunehmen.
Im Basis-Modul 1 werden verschiedene Meditationshaltungen vorgestellt und ausprobiert. Es gibt keine „richtige“ Haltung; jede teilnehmende Person findet eine Position, die für sie passend ist. Es geht darum, eine stabile und gleichzeitig entspannte Haltung zu finden, die die Praxis unterstützt. In unserem Studio kann auch auf einem Stuhl meditiert werden, wenn dies die bequemere Option ist. In der stillen Meditation ist es jederzeit möglich, die Haltung zu ändern, wenn sie zu unbequem wird. Zudem gibt es bewegte Formen der Meditation, die eine wohltuende Ergänzung zur stillen Praxis darstellen.
Unsere Meditationskurse sind frei von religiösen oder traditionellen Inhalten und richten sich an Menschen aller Hintergründe. Sie kombinieren geführte Meditationen mit offener Diskussion und individueller Begleitung, sodass alle Teilnehmenden ihre eigenen Schwerpunkte setzen können. Meditas bietet einen undogmatischen Zugang, der nicht darauf abzielt, von etwas überzeugt oder belehrt zu werden, sondern den Fokus auf die Praxis und persönliche Erfahrung legt.
Unsere Kurse sind methodisch und didaktisch aufgebaut und werden ausschließlich von erfahrenen und pädagogisch ausgebildeten Meditationslehrenden geleitet.
Unsere modularen Meditationskurse richten sich an Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, unabhängig von ihren Vorkenntnissen, Erfahrungen oder Hintergründen. Für Kinder und jüngere Jugendliche bieten wir speziell konzipierte Kurse und Workshops an.
Die Meditationskurse sind in fünf Module unterteilt, die schrittweise vertiefende Meditationstechniken vermitteln. Das Basis-Modul 1 behandelt die Grundlagen der fokuszentrierten Meditation, während Modul 5 auf die Erfahrung von Stille und offenem Gewahrsein ausgerichtet ist. Die Kurse sind sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Module 1 bis 3 werden hybrid angeboten, sodass du sie sowohl vor Ort als auch online via Zoom absolvieren kannst.
Dass man in der Meditation „nicht denkt“ oder dass Gedankenleere ein erstrebenswerter Zustand sei, ist ein weit verbreiteter Mythos. Meditation bedeutet nicht, Gedanken zu unterdrücken oder zwanghaft „ruhig“ zu werden. Vielmehr geht es darum, bewusst wahrzunehmen, was im Moment geschieht – seien es Gedanken, Gefühle oder körperliche Empfindungen.
Es geht nicht darum, diese Erfahrungen loszuwerden oder einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern darum, ihnen offen und annehmend zu begegnen. Wenn man übt, in der Meditation allem mit einer offenen Haltung zu begegnen und den Dingen weniger Bedeutung zuzuschreiben, kann sich manchmal eine besondere Leichtigkeit oder Einfachheit im Erleben einstellen – ein Sein, das frei vom inneren Bewerten oder Zielen ist. Doch auch das ist kein Ziel, sondern eine natürliche Folge des bewussten Daseins. Meditation lädt ein, alles so sein zu lassen, wie es gerade ist und das kann sich wie Stille anfühlen.
Meditation schenkt dir Momente für dich selbst – frei von Zielen und Erwartungen. Sie ermöglicht dir, das zielgerichtete Handeln einzustellen und den Augenblick so zu erleben, wie er ist. Es geht nicht darum, einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern vielmehr darum, Erwartungen zu erkennen und dich selbst in der Gegenwart zu beobachten.
Durch das radikale Im-Moment-Sein und das Loslassen des Bedürfnisses, etwas erreichen zu müssen, wirkt Meditation zudem entstressend. Selbst wenn du deinen Stress im Moment wahrnimmst, aber nichts damit tun musst, entfaltet dies einen interessanten Seinszustand. Diese Praxis stärkt langfristig deine innere Resilienz und unterstützt dich, gelassener mit Herausforderungen umzugehen.
Melde dich jetzt an! Bleibe mit unserem Newsletter alle 4-6 Wochen auf dem Laufenden und erhalte regelmäßig Tipps und Angebote rund um Meditation und Achtsamkeit.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website technisch sicher und benutzerfreundlich zu gestalten. Eingebettete Inhalte wie Karten oder Videos werden direkt angezeigt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.