
Meditation lernen
Meditas macht Meditation mit Freude erlernbar und erlebbar.
Meditationen sind besondere Momente des Genießens, für die eigene Gesundheit und Gelassenheit förderlich und können überraschende Erkenntnisse bringen.
Dazu stellt unser Modulsystem eine kontinuierlich, achtsame Begleitung zum systematischen Erlernen der Meditation dar. In den Kursen werden praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengefaßt und in kleinen Schritten für jeden erfahrbar gemacht. Die Inhalte sind praktisch erprobt, wirksamkeitsorientiert und individuell auf den jeweiligen Teilnehmer abgestimmt. Sie beruhen nicht auf religiösen oder dogmatischen Inhalten.
In den Modulen fühlen sich Menschen aller Altersgruppen und Herkünfte sowie unterschiedlicher Haltungen wohl.
Voraussetzungen: keine
Es werden grundlegende Techniken für Meditation erarbeitet und praktiziert.
Meditationsanfänger können beginnend beim Ausloten individueller Sitzpositionen und Ausprobieren unterschiedlicher Meditationskissen,
über Atemtechniken, bis hin zu Fertigkeiten zur Beruhigung von Körper und Gedanken, verschiedene und einfache Meditationsformen trainieren.
Ziele des Basis-Moduls 1:
- Körperwahrnehmung
- Sammeln und Zentrieren
- Umgang mit inneren und äußeren SinnesReizen
- Gestaltung des Meditationsrahmens
- Freude am Meditieren
Voraussetzung: Basis-Modul 1
Es werden die im Basismodul „die Quelle“ erlernten Techniken gefestigt.
Ziel ist das Erkennen der eigenen Bewusstseinsebenen, wodurch eine neue Perspektive und Erfahrung des Meditationszustandes entsteht.
Innere Hindernisse und Widerstände können hierbei erkannt werden und ein Vertiefen der Meditationerfahrung wird möglich.
Achtsamkeitsübungen für den Alltag werden entwickelt und längere Meditationssequenzen in der Gruppe praktiziert.
Ziele des Moduls 2:
- Erkennen und Steuern der Bewusstseinsebenen
- Zustand der Akzeptanz
- Umgang mit inneren Widerständen
- Achtsamkeit
- Meditationsübungen für den Alltag
Voraussetzungen: Module 1 und 2
Das Modul 3 versteht sich als Praxismodul, in dem die bisher erworbenen und entwickelten Methoden geübt und reflektiert werden. Ziel ist eine Vertiefung der eigenen individuellen Meditationspraxis sowie die Weiterentwicklung des eigenen Bewusstseins und das Kennenlernen unterschiedlicher Bewusstseinsebenen. Meditation und meditative Zustände in den Alltag zu integrieren und fixer Bestandteil des Lebens werden zu lassen, kann eine Begleiterscheinung dieses Kurses sein.
Ziele, Inhalte:
• Erforschung der eigenen Bewusstseinsebenen
• Supervision der eigenen Praxis
• Weiterentwicklung der eigenen Meditationspraxis
• Integration in den Alltag
Voraussetzungen: Module 1, 2 und 3
Das Modul 4 widmet sich einer intensiven Meditationspraxis, in der ein freies Ich-Gefühl wahrgenommen werden kann.
Die freundliche Begegnung mit allen Ebenen des eigenen Bewusstseins lässt Meditation zur Selbst-Erfahrung werden.
Nicht beschreibende und nicht bewertende Wahrnehmung wird in der Gruppe geübt und erfahren.
Mögliche Nebenwirkungen:
• Inspiration
• Kreativität
• Erfahrung mit der eigenen Spiritualität
• Genießen der Meditations-Zustände
Bei Meditas bieten die Meditationslehrer in den Kursen traditionelle, aktuelle, wissenschaftlich fundierte sowie selbst gestaltete Meditationstechniken an. Die Essenzen der Techniken werden strukturiert besprochen und leicht verständlich für die Kurse zusammengeführt, um einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Bewusstsein, Wahrnehmungen des eigenen Körpers und von Jetzt-Situationen zu ermöglichen. Die Übungen sind so ausgerichtet, dass gerade als AnfängerIn, die Freude am Meditieren verstärkt wird, man die Erfolge des Praktizierens erkennen lernt und vielfältige Varianten der Meditation zur regelmäßigen Praxis genützt werden können.
Ziel der Meditationskurse ist es, die Freude und regenerierende Wirkung von Meditationszuständen zu erfahren und zu stärken. Dazu werden in der Gruppe verschiedene einfache Meditationsmethoden vorgestellt und in kürzeren und längeren 5-30 minütigen Meditationsblöcken gemeinsam praktiziert. Zur Einstimmung auf die Praxisblöcke werden mentale, körperliche und psychologische Vorgänge in der Meditation erörtert und Möglichkeiten erwähnt, die die Leichtigkeit der Meditation fördern. Weiters wird ein Bewusstsein für Achtsamkeit und Körperwahrnehmung entwickelt.
Kursanmeldung

In unseren Kursen sind auch Kinder und Jugendliche willkommen.
Ermäßigung auf Anfrage.

Abschalten, Auftanken, Meditieren, …

Beim Meditieren hebt man zwar nicht ab, es kann sich aber durchaus wie ein Schweben anfühlen!