Meditation und innere Vielfalt
Zulassen, bewegen, Raum geben. Kein Anfang. Kein Ziel.Nur ein Moment, der sich nicht entscheidet:Licht oder Schatten, Ordnung oder Chaos, Leichtigkeit oder Schwere.Und doch ist alles da. Gleichzeitig. Was, wenn innere Vielfalt ist wie ein Kleiderständer in einer bunten WG?Nichts passt wirklich zusammen – Farben, Formen, Stimmungen hängen wild durcheinander.Und doch hat jedes Teil seinen Platz. […]
Vertrauen – Mut zur Gegenwärtigkeit

Vertrauen. Ein Wort, das in der Sprache leise klingt – fast zärtlich – und dabei doch eine immense Kraft in sich trägt. Wer genau hinhört….
Die Essenz der Kindermeditation

Kindermeditation ist eine gute Möglichkeit, Kinder dabei zu unterstützen, sich selbst zu spüren wie auch Achtsamkeit und innere Ruhe zu kultivieren. Heutzutage sind schon Kinder oft einem Alltag ausgesetzt, der von zahlreichen Leistungs-Anforderungen, Entscheidungen und Zerstreutheit geprägt ist. In der Meditation erfahren Kinder die Stärke der Präsenz und erkennen, dass eine Auszeit von Intention ihnen ermöglicht, in die Tiefe ihres eigenen Seins einzutauchen und […]
Die Kunst des Nicht-Tuns
Franz Kafka drückte einmal das Gefühl des absichtslosen Wartens in einer treffenden Textpassage aus….
Die Kunst der Geduld
Die Praxis der absichtslosen Meditation offenbart die
Essenz der Geduld, während man übt, im gegenwärtigen
Moment zu verweilen, ohne auf ein bestimmtes Ergebnis zu
drängen und der Gegenwart mehr Aufmerksamkeit zu
schenken und die Sorgen der Vergangenheit oder den
Erwartungen an die Zukunft weniger Bedeutung zu
schenken.